Zoia KRUKOWSKAJA (St Petersbourg 1903 - Stockholm 1999) Stadtszene in Kairouan 1…
Beschreibung

Zoia KRUKOWSKAJA (St Petersbourg 1903 - Stockholm 1999)

Stadtszene in Kairouan 1930 Öl auf Karton 33 x 41 cm Signiert datiert und lokalisiert unten rechts Zoia 1938 Kairouan. (Fehlstellen) Zoia Lagerkrans, eine Schülerin von Wassily Kandinsly, wurde als Korvin-Krukowskaja in St. Petersburg geboren und studierte zunächst an der Akademie der Wissenschaften in Moskau. 1922 zog sie nach Schweden und von 1925 bis 1930 nach Paris, wo sie an der Académie de la Grande Chaumière, bei Fernand Léger und Tsuguharu Foujita studierte. Ihre Bilder befassen sich mit der holländischen Stilllebenmalerei und sind von der italienischen Kirchenkunst des 13. Jahrhunderts inspiriert. Ihre erste Einzelausstellung fand 1929 in der Galerie Bernheim-Jeune in Paris statt und bestand ausschließlich aus Porträts. Sie malte unter anderem die iranische Kaiserin Farah Pahlavi, König Hassan von Marokko, Königin Silvia von Schweden und den sowjetischen Staatschef Leonid Breschnew. Seine Arbeiten sind in mehreren europäischen Museen ausgestellt, insbesondere im Museum für Moderne Kunst in Stockholm. Ihre Werke über Tunesien sind selten. Sie scheint sich in den späten 1940er Jahren dort aufgehalten zu haben, wie ein datiertes Werk belegt, das Tunis darstellt.

290 

Zoia KRUKOWSKAJA (St Petersbourg 1903 - Stockholm 1999)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen